Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
So nutzt du einen digitalen Business Impact Analyse Fragebogen

So nutzt du einen digitalen Business Impact Analyse Fragebogen

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
5 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Business Impact Analyse Vorlage

Optimiere mit der Business Impact Analyse Vorlage operative Prozesse und bringe dein Unternehmen auf ein neues Level.
Details ansehen

BIA Vorlage

Verwende diese BIA-Vorlage, um Abhängigkeiten mit anderen Abteilungen zu ermitteln und einzuschätzen.
Details ansehen

Vorlage für die IT-Auswirkungsanalyse

Mit dieser Vorlage zur IT-Auswirkungsanalyse können mehrere Risiken für bestimmte IT-Funktionen bewertet werden.
Details ansehen

Inhalt

  • Welche Auswirkungen müssen in einer BIA-Checkliste berücksichtigt werden?
  • Vorbereitung einer Business-Impact-Analyse
  • Tipps für die Business-Impact-Analyse-Checkliste
  • Mit digitaler Technologie eine BIA-Vorlage kreieren

Was ist eine Business-Impact-Analyse-Vorlage?

Die Business-Impact-Analyse (BIA) ist ein wichtiger Teil des Business-Continuity-Prozessees. Bei diesem werden geschäftskritische Funktionen analysiert , dabei sollen deren Auswirkungen identifiziert und quantifiziert werden, die deren Verlust auf das Unternehmensgeschäft hat. Geschäftskritische Funktionen sind all diejenigen Geschäftsprozesse, die für das Erreichen der Unternehmensziele von Bedeutung sind, und deren kurzer- oder langfrsistiger Ausfall diese gefährden.

Ein Business-Impact-Analyse-Formular wird zur Bewertung und Dokumentation dieser potenziellen negativen Auswirkungen aufs Unternehmen herangezogen. Es wird vom Management verwendet, um den möglichen finanziellen/betrieblichen Verlust und die Mindestwiederherstellungszeiten kritischer Funktionsbereiche bei Ausfällen zu messen. Die BIA ist als Teil des Business Continuity Managements (BCM) ein wichtiger erster Schritt, um die Bereiche zu priorisieren, die für die Planung wichtig sind.

Welche Auswirkungen müssen in einer BIA-Checkliste berücksichtigt werden?

Die BIA sollte die betrieblichen und finanziellen Auswirkungen aufdecken, die als Folge von schlecht funktionierenden Geschäftsprozessen entstanden sind. Einige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, sind:

  • Reduzierte Umsätze und Einnahmen
  • Verlorene oder verzögerte Umsätze oder Einnahmen
  • Zusätzliche Ausgaben wie Überstunden, Outsourcing, Expeditionskosten, etc.
  • Ständige Geldstrafen
  • Vertragsstrafen oder Verlust von vertraglichen Boni
  • Unzufriedenheit der Kunden
  • Ablehnung von neuen Geschäftsplänen

Vorbereitung einer Business-Impact-Analyse

Zunächst werden die Risiken eines Unternehmens – in der Regel in einer Risikoanalyse – identifiziert, ist dies geschehen, wird eine Business-Impact-Analyse durchgeführt. Hierbei soll festgestellt werden, wie die festgestellten Risiken spezifische Geschäftsabläufe beeinflussen.

Für eine solche Analyse wird zunächst davon ausgegangen, dass alle Geschäftsfunktionen des Unternehmens im grünen Bereich liegen, d.h. das Unternehmen ist voll wachstums- und wettbewerbsfähig sowie finanziell solide. Damit das so bleibt, muss durch die BIA festgestellt werden, welche externen und internen Vorfälle sich negativ auf die Geschäftstätigkeit auswirken können, Oragnisationsstrukturen nachhaltig stören und wie dagegen vorgegangen werden kann.

In diesem Prozess hilft eine Business-Impact-Analyse-Checkliste Verantwortlichen Geschäftsprioritäten festzulegen und Pläne für die Krisensituation aufzustellen, zu validierern und zu ändern. Die BIA-Vorlage sollte die Form eines Fragebogens haben, dessen Interviewcharakter für das persönliche Gespräch mit Mitarbeiter*innen genutzt und/oder Datenerfassung genutzt wird.

Es ist sinnvoll in solch ein Business-Impact-Analyse-Formular die Beschreibung eines Störfalls zu integrieren. Ein solches Szenario kann sein:

  • Das Unternehmensgebäude ist vollkommen zerstört.
  • Die Störung tritt in einer Zeit mit hoher Geschäftsbelastung auf.
  • Alle Technik, Datensätze, Dateien und das Zubehör sind beschädigt oder verloren.
  • Das Schlüsselpersonal steht teilweise nicht zur Verfügung.
  • Primäre Geschäftsprozesse sind für mindestens 30 Tage in Mitleidenschaft gezogen.

Solche Beschreibungen von Störfällen hilft den Befragten sich ein konkretes Risiko vorzustellen. So lässt sich leichter feststellen, welche Geschäftsbereiche, welche Bedeutung fürs Unternehmen haben.

Tipps für die Business-Impact-Analyse-Checkliste

Es ist nicht immer einfach für Verantwortliche, die Sinnhaftigkeit hinter einer Business-Impact-Analyse im gesamten Unternehmen zu vertreten. Ein Business-Impact-Analyse-Formular ist ein erster Schritt, um eine Grundlage für das Verfahren zu schaffen, die jeder nachvollziehen kann. Wer einen Business-Impact-Prozess in seinem Unternehmen etablieren möchte, sollte immer folgende Tipps beachten.

  1. Die Unterstützung der Geschäftsleitung holen.
    Angesichts der bedeutung von BIAs und der benötigten Untersuchungszeit, sollte sich die Unterstützung des Managements eingeholt werden, damit die Projektziele erreicht werden.
  2. Business-Impact-Prozesse ernst nehmen.
    Es wird bei der Business-Impact-Analyse mit Checkliste viel Zeit für die Datenerfassung und Analyse benötigt, um so wichtiger ist sie für die spätere Planentwicklung. Dabei ist es wichtig nicht besonders viele Informationen, sondern die richtigen zu sammeln.
  3. Keine BIA-Standards zu beachten.
    Es existieren viele Business-Continuity-Normen, aber keine Standards für BIAs. Hier liegt die Freiheit beim Unternehmen, eigene festzulegen.
  4. BIA-Vorlage einfach halten.
    Die BIA-Vorlage ist die Grundlage, um nur die Informationen zu sammeln, die auch wirklich relevant sind.
  5. Ergebnisse überprüfen.
    So bald die Befragungen mit dem Business-Impact-Analyse-Formular abgeschlossen sind, werden die Ergebnisse mit den Bereichsleitern noch einmal überprüft.
  6. Flexibel bleiben.
    Geschäftsbereiche und -prozesse ändern sich. Deshalb muss die BIA-Vorlage hin und wieder angepasst werden.
 

Mit digitaler Technologie eine BIA-Vorlage kreieren

Die mobile App von Lumiform reduziert den Zeitaufwand für das Erfassen von Antworten und die Eingabe von Daten. Jede BIA-Vorlage wird einfach per Tablet oder Smartphone ausgefüllt – online oder offline. Über die Desktop-Software werden die Fragebögen erstellt und später die Daten ausgewertet. Dadurch wird das Risiko für Dokumentationsfehler deutlich verringert.

Die einfache Kommunikation mit allen Teammitgliedern ermöglicht es dir, interne Prozesse zu verbessern und auftretende Vorfälle bis zu viermal schneller zu lösen. Mit Lumiform kann umgehend auf Veränderungen in der Dokumentation von Prozessen reagiert werden.

Mitarbeiter*innen vor Ort erhalten immer die aktuellste Version der BIA-Vorlage und werden vom System durch alle Dokumentationsprozesse geführt. Eine saubere, transparente Dokumentation hilft dir dabei, die passende Lösung für Störfälle zu finden. Die digitale Lösung von Lumiform bietet aber noch viele weitere Vorteile für den Business-Impact-Prozess:

  • Alle Prüfungsergebnisse werden automatisch in einem Bericht gebündelt und können an die Geschäftsleitung verschickt werden.
  • Echtzeit-Daten über interne Prozesse generieren. Damit werden geschäftskritische Funktionen messbar gemacht und anhand der Daten stetig Lösungen kreiert.
  • Durch den flexiblen Formularbaukasten kann jederzeit auf Veränderungen reagiert werden.
  • Die sehr einfache Bedienung bietet keinen Spielraum für Fehler für Prüfer vor Ort. Die App bietet weniger Komplexität beim Dokumentieren oder Ausfüllen von Checklisten als komplizierte Papier- oder Excel-Listen.
  • Den Überblick behalten, über alles was vor Ort geschieht, indem alle Daten jederzeit und von überall verfügbar sind.
Lumiform kostenlos testen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Global GAP-ChecklisteKundenbefragungen mit Fragebogen digital erstellenIATF 16949 PDF Checkliste: Qualitätsmanagement erfolgreich standardisierenMit A3-Reports Probleme in Prozessen lösen
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Checklisten App: Dein digitaler BegleiterDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play